Die ultimative Ringgrößentabelle

Finde deine perfekte Passform

Die Wahl der richtigen Ringgröße ist entscheidend für den Tragekomfort und die Passform eines Rings. Ein zu kleiner Ring kann unangenehm drücken, während ein zu großer Ring leicht vom Finger rutschen kann. Eine Ringgrößentabelle hilft dabei, die passende Größe zu ermitteln und verschiedene internationale Maßsysteme miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel erfährst du alles über Ringgrößen, Messmethoden und wichtige Tipps für eine perfekte Passform.

 

Was ist eine Ringgrößentabelle?

Eine Ringgrößentabelle ist eine Übersichtstabelle, die verschiedene Ringgrößen nach unterschiedlichen Messsystemen auflistet. In Deutschland basiert die Ringgröße meist auf dem Innenumfang des Rings in Millimetern. Allerdings gibt es international verschiedene Systeme, die sich entweder am Innendurchmesser oder an anderen Messmethoden orientieren. Besonders beim Online-Kauf eines Rings ist es wichtig, die richtige Größe anhand einer Ringgrößentabelle zu ermitteln, um spätere Anpassungen zu vermeiden.

 

Wichtige Faktoren bei der Bestimmung der Ringgröße

  • Tageszeit & Temperatur: Finger schwellen im Laufe des Tages an, besonders bei warmem Wetter oder nach körperlicher Aktivität. Daher sollte die Messung zu verschiedenen Tageszeiten erfolgen.

  • Unterschiedliche Hände: Die Finger der rechten und linken Hand können leicht variieren, weshalb es wichtig ist, den Finger zu messen, an dem der Ring getragen werden soll.

  • Ringbreite: Breitere Ringe liegen enger am Finger an. Wer einen breiten Ring wählt, sollte eine leicht größere Größe in Betracht ziehen.

Internationale Ringgrößentabelle

Da nicht jedes Land dasselbe Maßsystem verwendet, kann eine Ringgrößentabelle dabei helfen, die eigene Ringgröße in anderen Ländern korrekt zu bestimmen. Hier ein Überblick der gängigsten Ringgrößen:

Durchmesser Innen (mm)

Ringgröße Deutschland 

Ringgröße USA/Kanada Ringgröße
UK
Ringgröße Frankreich Ringgröße
Japan
12,7 40 1.4 C 0,0 0,2
13,0 41 1.8 1,0 1,1
13,4 42 2.2 2,0 2,1
13,7 43 2.6 3,0 3,1
14,0 44 3.0 F 4,0 4,0
14,3 45 3.4 G 5,0 5,0
14,6 46 3.7 6,0 5,9
14,9 47 4.1 7,0 6,9
15,3 48 4.5 8,0 7,8
15,6 49 4.9 J 9,0 8,8
15,9 50 5.3 K 10,0 9,7
16,2 51 5.7 11,0 10,7
16,6 52 6.1 12,0 11,6
16,9 53 6.4 13,0 12,6
17,2 54 6.8 N 14,0 13,6
17,5 55 7.2 O 15,0 14,5
17,8 56 7.6 P 16,0 15,5
18,1 57 8.0 17,0 16,4
18,5 58 8.4 18,0 17,4
18,8 59 8.7 R 19,0 18,3
19,1 60 9.1 S 20,0 19,3
19,4 61 9.5 T 21,0 20,2
19,7 62 9.9 22,0 21,2
20,1 63 10.3 23,0 22,2
20,4 64 10.7 V 24,0 23,1
20,7 65 11.0 W 25,0 24,1
21,0 66 11.4 X 26,0 25,0
21,3 67 11.8 27,0 26,0
21,6 68 12.2 28,0 26,9
22,0 69 12.6 29,0 27,9
22,3 70 13.0 Z+1 30,0 28,8



Fazit: Die perfekte Ringgröße finden

Eine Ringgrößentabelle ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn es darum geht, die passende Ringgröße zu bestimmen – sei es für sich selbst, für die Eheringe oder für den Verlobungsring. Ob durch eigene Messungen oder mit professioneller Unterstützung, die richtige Größe sorgt für einen angenehmen Sitz und langanhaltende Freude am Schmuckstück.

Falls du einen Ring online bestellen möchtest, solltest du unbedingt eine Ringgrößentabelle nutzen und verschiedene Messmethoden anwenden, um eine möglichst präzise Größe zu erhalten. So ersparst du dir spätere Anpassungen und kannst den perfekten Ring ohne Sorgen genießen!